12.01.2015 |
Handball Allgemein
Eine von Anfang an sehr motivierte Emlichheimer Mannschaft hat uns von Beginn an das Leben schwer gemacht! Wir kassierten viel zu viele einfache Tore aus dem Rückraum, durch einfache lockere Sprungwürfe, oder Schlagwürfe und bis zur HZ haben leider beide Torhüter nichts zu fassen bekommen. Dagegen war der Positionsangriff, sowie die schnelle Mitte immer wieder erfolgreich mit sehenswerten Treffern. Bis zur 24.min konnten wir durch unseren guten Angriff die Führung immer 2-3 Tore behaupten. Aber wir konnten uns nicht absetzen und die letzten Minuten der 1. HZ wurden wir nachlässiger und Emlichheim konnten den Rückstand von 3 Tore auf eine 2 Tore Führung (14:16) zur Halbzeit ausbauen. Nach einer deftigen Ansprache in der Pause, begannen wir die 2. HZ mit einem 5 Tore Lauf zum 19:18/37.min und Julian Henzen stand durch gute Abwehrarbeit seiner Vorderleute wesentlich besser im Tor, sodaß wir uns durch Konzepte im Positionsangriff und auch über 1. und 2. Welle immer weiter absetzen konnten (31:25/53.min).
Der gefühlte Sieg vor Augen, führte dann leider dazu, daß wir zu schnell und unvorbereitet aufs
Tor geworfen haben und Emlichheim so noch in den letzten 6 min 6 Tore erzielen konnte und wir nur noch 2 Tore. Aber, der Sieg war uns aufgrund gezeigten Leistung in der 2. HZ nicht mehr zu nehmen, sodaß es 33:31 für uns am Ende stand.
Fazit: Zwischendurch nicht schön anzuschauen! Egal, ob nun in der Abwehr oder im Angriff,
aber dafür auch super sehenswerte Aktionen im Positionsangriff und eine griffigere 5:1 Abwehr
in der 2. HZ und dahinter ein starker Rückhalt im Tor mit Julian Henzen.
Weiterhin Tabellenerster mit 11:1 Punkten!!!
Fast 4 Wochen Pause bis zum nächsten Spiel auswärts am 07.02. um 19:00 Uhr
in/gegen Haselünne/Herzlake 2.
Frank Kessler
Trainer 2. Herren
Daten und Fakten:
HZ: 14:16 für Emlichheim
EN: 33:31 für Haren
Torschützen: Eric Roggen (11), Stefan Lüssing (7), Marcel Ludden (6), Kai Luttermann (4),
Jan Balcke (3), Tim Hemken (2), Tim Nüsse und Henning Wessels und Niklas Nie und
Torren Frank und Henrik Hopster und Christian Gövert (0),
TW: Hans Brügge und Julian Henzen