Spielbericht männl. B-Jgd gegen HSG Varel-Friesland

08.09.2013 | Handball Allgemein
Der Sieg von Varel ist zwar verdient gewesen, aber eindeutig zu hoch ausgefallen, denn wir haben uns nie aufgegeben, auch nach der 3. Zeitstrafe gegen Julian Wilkens in der 33.Min, kamen wir immer wieder zu Toren. Wir kamen aber über die gesamte Spieldauer nie mehr als 3 Tore heran, denn wir kassierten gegen einen guten, technischen Gegner zu leichte Tore in der Abwehr, als auch im Gegenstoß! Obwohl Marcel Hatting im Tor mit seinen guten Paraden „Schlimmeres“ verhindert hat, ebenso Julian Henzen in der Schlussphase im Tor. Und leider war in den letzten Minuten der Wille zum Sieg gebrochen und Varel kam in den letzten Mintuen zu vielen einfachen Toren, sodaß am Ende ein 36:26 für Varel auf der Anzeigentafel stand. Mindestens 5 Tore zu viel für Varel! Ein Dank geht an die beiden C-Jugendlichen (Christopher Beimesche und Jan Robben), wobei sich ein gut aufgelegter Christopher im 1:1, immer wieder in Szene setzen konnte und so 4 Tore erzielte. Pech hingegen hatte dagegen, Jan Robben, der beim Spielstand von 35:26 in der 59:28min eine Rote Karte mit Bericht bekam, da er beim Gegenstoß des Gegners seinen Gegenspieler „zu Boden riss“! Eigentlich, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl der SR, mindestens 2 min oder direkt Rot! Aber leider heisst es jetzt für Jan, mindestens 2 Spiele Pause, auch für die C-Jgd! Fazit: Der stärkste Gegner (Favorit in der Landesliga) ist erledigt, jetzt heisst es, am nächsten Sonntag, 15.09. um 14:00 Uhr in Lessum (HSG Lessum/St.Magnus) die teilweise sehr guten gezeigten Leistungen zu bestätigen und die heute gemachten Fehler zu verbessern, sodaß wir frohen Mutes nach Lessum fahren! Nächstes Heimspiel: Sonntag, 22.09.2013 um 13.00 Uhr gegen HSG MTV Aurich/TUS Aurich-Ost HZ: 14:17 für HSG Varel-Friesland EN: 26:36 für HSG Varel Friesland Torschützen: Philip Beimesche (9), Niklas Lampe (7/5), Christopher Beimesche (4), Julian Wilkens (3), Lukas Menke und Torren Frank und Jan Balcke (je 1), Andreas Griesen und Lucas Möller und Jan Robben (je 0), Julian Henzen und Marcel Hatting (TW)