13.05.2014 |
Handball Allgemein
dkr Meppen. Während die Fußballer des FC Bayern München am Samstag die silberne Meisterschale erhielten, wurden die Handballer des TuS Haren nach dem letzten Heimspiel mit der hölzernen Version für den Landesligatitel ausgezeichnet. Zuvor hatte das Team einen weiteren Sieg verbucht. Noch-Ligakonkurrent HSG Meppen/Twist dagegen verlor sein letztes Heimspiel. Dalums Frauen haben zwar sportlich den Klassenerhalt geschafft, werden aber trotzdem in der nächsten Saison in der klassentieferen Ems-Vechte-Liga antreten.
Landesliga, Herren: Eine überzeugende Leistung bot der TuS Haren in seinem letzten Heimspiel. Mit 34:16 (16:8) gewann das Team von Frank Kessler am Samstag gegen die HSG Barnstorf/Diepholz II. Die 5:1-Abwehr spielte konzentriert und effektiv, und auch die Angriffe rollten erfolgreich auf das Gästetor. Es stimmte von Anfang an alles, freute sich Kessler über den Auftritt. Eric Roggen stellte in seinem letztem Spiel als Spieler der 1. Herren noch einmal eindrucksvoll seine Spielstärke mit drei Toren unter Beweis - trotz seiner 46 Jahre. Da können sich noch einige junge Spieler vieles abgucken, so Kessler. Roggen wurde mit vielen Emotionen vor dem Spiel im Beisein seiner Familie verabschiedet. Mannschaft und Fans sangen ein extra für ihn geschriebenes Lied. Nach dem Schlusspfiff wurden die Harener für die vorzeitige Meisterschaft geehrt. Kessler und Kapitän Stefan Sträche, die am Donnerstag im ev1.tv-Sport-Talk zu Gast sind, nahmen unter dem Jubel der Fans die Holzschale entgegen. Ich bleibe bei meiner Aussage, betont Kessler, nach dem feststehenden Meistertitel nach dem Spiel in Wilhelmshaven hoffte ich auf sechs Punkte in den letzten drei Spielen und bitte kein Bayern-Effekt! Deshalb legt der Trainer in dieser Woche noch einmal den Fokus auf das letzte Spiel am kommenden Samstag in Ganderkesee. Im Anschluss findet die Mannschaftsfahrt nach Mallorca an.
[...]
Landesliga, Herren
Haren - Barnstorf/D. II 34:16 (16:8)
TuS Haren: Frank Janning und Tim Sträche; Stefan Sträche (13/4), Lars Wortelboer (4), Alexander Kohl (4), Marcel Ludden (3), Eric Roggen (3), Martin Giesen (3), Dominik Sowada (2), Philipp Beimesche (1), Sven Mrotzeck (1/1), Tim Rohling, Henning Wessels.