03.11.2013 |
Handball Allgemein
Beides! Im positiven Sinn, auch wenn Hatten mal mit 2 Toren geführt hat, wir hatten immer eine Antwort parat und die vom Trainer ausgedachte taktische Variante zu Beginn des Spieles mit
2 festen Kreisläufer (Alexander Kohl wurde extra reaktiviert für dieses Spiel) zu spielen, ging
voll auf, denn Hatten ist immer nur von Martin am Kreis ausgegangen, sodass es in den ersten
15 min immer hin und her ging und jeder mal mit 1 Tor führte oder zurücklag. Ab der 16.min
stellte sich Hatten auf diese Variante ein und wir haben dann unser Angriffssystem auf
alt bewährtes umgestellt und konnten dann so über die gewohnten Konzepte immer mal
wieder vorlegen, oder auch nachlegen, sodass es zur Halbzeit 14:14 stand.
Die 2. HZ begann auch wie die 1. HZ endete, es war ein offener Schlagabtausch, auch
aufgrund der Tatsache, dass wir im Positionsspiel über Konzepte und auch immer mal wieder über
1. und 2. Welle zum Torerfolg kamen und wir uns auf 2-3 Tore (ab der 42.min bis zur 58.min absetzten konnten!)
Jetzt im negativen Sinn: 7 x 100%tige freie Tormöglichkeiten nicht genutzt, 1 verworfener 7m,
nicht gefangene Bälle der 1. Welle (zu lässig mit einer Hand fangen wollen usw.), nicht den besser positionierten Mitspieler in der 2. Welle gesehen und angespielt, bei freier Wurfmöglichkeit kein
Selbstbewusstein gehabt, um aufs Tor zu werfen und lieber den Ball weiter gespielt und das
bei noch 1,5 min zu spielen und einer 2 Tore-Führung, clever und abgezockt zu sein, den Sieg
nach Hause zu schaukeln. Stattdessen wird 1 min vor Schluss unüberlegt gespielt und einfach irgendwie aufs Tor geworfen und dann konnte Hatten über 2 Stationen im einfachen Gegenstoß
mit Gewalt durch unsere Abwehr laufen und erzielte den Anschlusstreffer zum 29:30 in der 59:30min. Was dann kam, war an Dramatik nicht zu überbieten, denn Hatten ging in den
letzten 30 sec. in eine offene Manndeckung, trotz Unterzahl, denn der Spielmacher
(Nr. 87 Ghimes, Razvan/10 facher Torschütze) von Hatten erhielt in der 58.min wegen
Meckerns eine 2min Strafe und wir schafften es leider nicht die letzten 30 sec. zu überstehen
und im Ballbesitz zu bleiben, da eine 100%tige Torchance (völlig frei auf Rechtsaussen) mit
einem Rückpass zu RM als passives Spiel gepfiffen wurde und 6 sec. vor Schluss Hatten in Ballbesitz kam und einfach nur auf unser Tor rannte und mit dem Schlusspfiff noch das
30:30 geworfen hat. Danach hatten wir das Gefühl, das Hatten sich über den Gewinn der Meisterschaft freute, denn der Jubel bei Hatten kannte keine Grenzen und bei uns waren es enttäuschte Gesichter, bis maximal zur Rückfahrt im Bus, denn gefeiert wurde trotzdem, auch
nur über diesen 1 Punkt.
Ein großes Lob geht an die beiden SR Kaiser/Kaiser die in diesem sehr fairen Spitzenspiel
(nur 1 x 2 min. gegen Haren und 3 x 2 min gegen Hatten) fehlerfrei gepfiffen haben und
das Spiel sehr gut geleitet haben.
Fazit: Trauer ist nicht angesagt!!! Ein absolutes Spitzenspiel, beim den nicht nur unsere Fans auf ihre Kosten gekommen sind! Der Reisebus hat sich mal wieder gelohnt, ein Dank hierfür an
unseren 8. Spielerder Fans als Unterstützung! Wir sind weiterhin ungeschlagen und haben
1 Punkt beim Mitfavoriten erspielt und das nach dem 7. Spieltag! Das hätte uns vor Saisonbeginn keiner so unterschrieben und wir haben die vermutlich schwersten Auswärtsspiele hinter uns,
sodass wir jetzt bis zum nächsten Heimspiel einige Feinheiten verbessern können, um dann im nächsten Heimspiel unsere ungeschlagene Serie, hoffentlich in eigener Halle fortzusetzen
zu können.
Auf eure Unterstützung freuen wir uns jetzt schon!
Nächstes Heimspiel am Samstag, 16.11.2013 um 18:00 Uhr gegen
HSG TSVGruppenbühren/Bookholzer TB in neuen Aufwärmshirt
(gestiftet von Schwertransporte Wocken, Haren) und neuen Trikots
(gestiftet von Lackierei Lampe, Haren)
Kurz vor Spielbeginn findet noch die Präsentation statt, incl. Mannschaftsfotos!
Bis Samstag, 16.11.2013 um 18:00 Uhr!
Eure 1. Herren
Daten und Fakten:
HZ: 14:14
EN: 30:30
Torschützen: Stefan Sträche (12/5), Sven Mrotzeck Mongo (6), Valerie Karastelev (4),
Martin Giesen und Alexander Kohl (je 3), Dominik Sowada (2), Marcel Ludden und
Henning Wessels und Sebastian von Landsberg und Lars Wortelboer (0),
Frank Janning und Tim Sträche (TW)
Spielfilm: 4:2/8.min, 5:6/13.min, 8:10/21.min, 11:12/24.min, 14:14/HZ, 18:18/36.min,
18:21/42.min, 21:23/47.min, 25:24/52.min, 27:29/56.min, 28:30/58.min, 29:30/59.30min,
30:30/59.59min EN mit dem Schlusspfiff den Ausgleich kassiert