Haren lässt in Eltern Punkte liegen

06.10.2014 | Fußball Allgemein
Nach einem merkwürdigem Spiel trennten sich der SV Eltern und die zweite Mannschaft des TuS mit 1:1. Im Mittelpunkt stand an diesem Sonntagnachmittag leider der Schiedsrichter, der mit vielen eigenartigen und zumeist Fehlentscheidungen auf sich aufmerksam machte. Der Gastgeber agierte im gesamten Spielverlauf mit langen Bällen und konnte somit kaum Gefahr ausstrahlen. Haren versuchte sich zum Tor durchzuspielen, scheiterte jedoch an der eigenen Ungenauigkeit im Passspiel. Somit plätscherten die ersten 45 Minuten relativ ereignisarm dahin. In der zweiten Hälfte rückte dann der Schiedsrichter nicht ganz unschuldig in den Mittelpunkt. Zahlreiche klare Abseitsstellungen wurden gar nicht geahndet, eine davon führte zu einem auch noch unberechtigten Freistoß für den SV Eltern. Raphael Jessen wollte den Ball klären als der Eltener Spieler aus einer klaren Abseitsstellung kommend von hinten den Fuß drüber hielt und dafür dann auch noch einen Freistoß bekam. Zu allem Überfluss verletzten sich beide Spieler in der Szene und wurden nach Spielende zu weiteren Untersuchungen ins Meppener Krankenhaus gebracht. Eltern verwertete den anschließenden Freistoß zum 1:0 und nutzte mal wieder Stellungsfehler der Harener bei Standards aus. Im weiteren Spielverlauf stellte Eltern dann komplett das Spielen ein und überließ Haren das Kommando. Das Powerplay wurde dann zusätzlich durch einen Platzverweis gegen Eltern wegen Meckern begünstigt. In Überzahl drückte der TuS nun auf den Ausgleich und erzielte diesen auch durch Sebastian Jansen. Der Ball überquerte ganz klar die Torlinie, jedoch sah der Schiedsrichter die Szene von der Mittellinie aus anders und gab den Treffer nicht. Der TuS ließ sich dennoch nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter nach Vorne. André Rüther belohnte das Überzahlspiel und markierte in der 73. Spielminute den Ausgleich, nachdem zuvor schon klarste Möglichkeiten nicht verwertet wurden. Der größte Aufreger sollte dann in der Schlussminute kommen. Thorsten Gerlach zog von der Strafraumgrenze ab, der Ball prallte von der Latte wohl auf die Linie und zurück ins Feld, wo wieder Rüther den Ball per Kopf zum vermeintlichen Siegtreffer ins Netz beförderte. Leider hatte wieder der Schiedsrichter von der Mittelinie aus die Lage anders beurteilt und als einziger der Anwesenden auf dem Sportgelände ein Foul von Rüther gesehen und auf Freistoß entschieden. Gegen aufgebrachte Harener ließ der Schiedsrichter jegliche Souveränität vermissen und stellte Marten Fehrmann nach einer sehr harmlosen Aussage mit der roten Karte vom Platz. Auf die Frage wofür der Platzverweis gegeben wurde, erhielt Basti Schepers zudem noch den gelben Karton. Kurz nach dieser Szenen beendete der Schiedsrichter das Spiel und der TuS fühlte sich um die Punkte betrogen. Jedoch muss dazu gesagt werden, dass mit einer konsequenteren Chancenverwertung das Spiel hätte deutlich gewonnen werden müssen. Zählt man die nicht gegebenen Treffer dazu, dann sowieso...